Ho ho ho! 😉 Nicht mehr lange und die Weihnachtszeit beginnt! Nächste Woche ist schon der erste Advent! Ich freue mich schon riesig auf die Zeit, ist sie doch eine tolle Gelegenheit zum Backen, Kochen, Basteln, Schlemmen, Dekorieren, Geschenke einpacken, Schenken, Feiern… Goldene Lichter glitzern an den Balkonen (natürlich auch an meinem) und in den Fenstern, die besten Weihnachtsfilme stehen auf dem Programm und oh, die Vorfreude auf ein schönes, besinnliches Weihnachtsfest im Kreis der Liebsten… Und ich habe schon einige tolle Sachen vor:
Weihnachtskarten und Windlichter basteln, Kekse backen, Weihnachtsessen kochen… Und dieses Jahr kommt ein guter Teil unserer Family zum ersten Mal an den Feiertagen zu uns! Ich bin schon ganz aufgeregt, das wird bestimmt etwas ganz besonderes!
Bei all diesen Aktivitäten versuche ich aber auch, Entspannung und Besinnlichkeit in der Weihnachtszeit unterzubringen! Da ich ja eine Soja-Allergie habe, sind die meisten Adventskalender mit Schoki leider nichts für mich! Statt dessen habe ich ein Adventskalender-Buch, in dem ich jeden Tag eines der 24 Kapitel lese. Auch den Alnatura-Tee-Adventskalender kann ich sehr empfehlen, man probiert dann jeden Tag eine von 24 leckeren Sorten!
Außerdem habe ich mir im Laufe des letzten Jahres etwas ganz besonderes ausgedacht: Dieses Jahr will ich auch meinen hübschen Säckchen-Adventskalender für mich selbst befüllen!
Und so funktioniert’s:
- Adventskalender nach Wahl aussuchen, es gehen auch Schachteln oder Tüten, aber so ein hübscher Adventskalender erfüllt ja auch gleich dekorative Zwecke
- 24 Überraschungen überlegen
In meinen Adventskalender soll eine bunte Mischung aus (halbwegs gesunden) Naschereien, Unternehmungen und schönen Zitaten kommen.
Beispiele für Süßes:
- Clementinen
- Nüsse
- Kleine Portion getrocknete Früchte
- Kleine Schokiriegel aus dem Bioladen
- Pulver für heiße Schokolade
- Gutschein für heißen Punsch oder heißen Gewürz-Apfelsaft (Rezepte folgen in der nächsten Zeit!)
- Ich schummel aber sicher auch die eine oder andere Marzipankartoffel für meinen Liebsten in ein paar Säckchen 😉
Beispiele für Unternehmungen (diese stecke ich dann als Gutschein an mich selbst ins Säckchen):
- Keksrezept, das ich dann backe
- Schaumbad bei Kerzenschein
- Bewusst Zeit für Meditation nehmen
- Wanderung mit dem Hund (am Wochenende)
- Ausgiebige Yoga-Stunde (vielleicht sogar in einem Yoga-Studio?)
- Zeit am Abend für Mani- und Pediküre in einer festlichen Farbe (vielleicht sogar Termin in einem Nagelstudio?)
- 1 Saunabesuch im Schwimmbad um die Ecke
- Ein Abend, an dem ich endlich mal wieder in Ruhe klassische Musik höre, ohne etwas anderes dabei zu tun
- Ein langes Telefonat mit einer Freundin, das ich schon viel zu lange aufschiebe
- Weihnachtsfilm gucken
Dazwischen fülle ich auch immer mal ein motivierendes oder besinnliches Zitat oder Gedicht in die Säckchen.
- Inhalte mischen und nach dem Zufallsprinzip in die Säckchen füllen.
Nur Sachen, für die es einen Termin gibt, stecke ich natürlich direkt in das richtige Säckchen!
Mein Adventskalender ist schon fast gefüllt. Und ich freue mich schon sehr darauf, mich im Dezember 24 Mal selbst zu überraschen!
Habt Ihr einen Adventskalender? Mit Schoki? Oder wollt Ihr dieses Jahr auch einmal einen Kalender ganz für Euch selbst befüllen? Was haltet Ihr von der Idee?
Viele, schon leicht weihnachtliche, Grüße!
Eure Katrin
Oh was für eine tolle Idee, sich einfach mal selbst etwas Gutes zu tun! Mein Mann und ich haben uns in den letzten Jahren immer gegenseitig teure Adventskalender geschenkt. Dieses Jahr haben wir uns für einen Krimi-Adventskalender (also im Prinzip auch ein Buch) entschieden und wollen jeden Abend gemeinsam ein Kapitel lesen. Die gemeinsame Zeit ist viel wertvoller als zwei teure Adventskalender, die ganz schnell leer gegessen sind. Aber die ein oder andere Süßigkeit wird es dabei natürlich auch geben 😉
Ganz liebe Grüße
Lisa
PS: Unsere Familien kommen dieses Jahr an Weihnachten auch zum ersten Mal zu uns 😀
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Lisa, danke für deinen Kommentar!
Ja, ich hatte letztes Jahr auch einen teuren Adventskalender von Douglas und war gar nicht begeistert. Gemeinsam einen Krimi zu lesen finde ich aber auch toll! Woher ist dieser Krimi-Kalender denn? Mein Liebster und ich haben letztes Jahr auch einen Krimi-Hörspiel-Adventskalender zusammen gehört (von den Drei ??? ;-))
Viele Grüße! Katrin
Gefällt mirGefällt mir
Der ist von Amazon 🙂 das klingt auch gut!
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Baby’s erster Adventskalender | Life Law Balance